
Dosiersoftware mit neuen Funktionen ausgestattet. (Bild: Movacolor)
Die neue Software ist mit intelligenten Features wie Sensorhals-Integration, schnelle Kalibrierungsmöglichkeiten und Single-Shot-Testbutton zur Entnahme von Verifikationsproben ausgestattet. Außerdem ist es jetzt möglich, per Fernbedienung direkt mit den Supportmitarbeitern von Movacolor Kontakt aufzunehmen.
„Normalerweise reisen wir häufig zu unseren Kunden, um bei der Installation zu helfen oder um Unterstützung zu bieten. Wegen der Corona-Krise ist das nicht möglich. Das ist manchmal schwierig, hat uns aber auch gezeigt, dass Reisen nicht immer notwendig sind. Außerdem belasten wir auch die Umwelt weniger. Wir haben uns das Ziel gesetzt, unsere Partner so gut wie möglich auf Abstand zu bedienen. Mit dieser neuen Software können wir die Steuerung einer Maschine, die tausende Kilometern entfernt ist, zeitweilig übernehmen, um zu helfen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit