
Nur 15 Minuten für einen Formwechsel mit dem neuen, magnetische Form-Schnellwechselsystem (Bild: Bekum)
Ebenfalls besonders ist das einfach und ebenfalls mittels Magnetspanntechnik zu betätigende Blasdorn-Schnellwechselsystem. Formen und Blasdorne werden immer über die Maschinenfrontseite ausgetauscht. Besonderen Wert legt das Unternehmen bei der Extruderauslegung auf hohe Energieeffizienz. Der elektrische Antrieb des Extruders ist drehzahlgeregelt, wobei ein energieeffizienter Direktantrieb bestehend aus einem Motor der Effizienzklasse IE5 und einem Getriebe verwendet wird. Die Extruder als Hauptenergieverbraucher einer jeden Extrusions-Blasformmaschine sind Garant für die Gewährleistung der höchsten Energieeffizienzklasse 10 gemäß Euromap 46.1. Die Extrusionsblasköpfe in Einschicht- oder Mehrschichttechnologie unterliegen der ständigen Weiterentwicklung und gewährleisten für alle extrusionsblasfähigen Kunststoffe eine exakte Schmelzeführung, kurze Farbwechselzeiten und über den gesamten Umfang gleichmäßige Wandstärke. Das moderne Maschinendesign wird durch ein in Portraitausrichtung angeordnetes, großzügig dimensioniertes 24-Zoll-Bediengerät und durch eine intuitiv nutzbare Bedienoberfläche ergänzt. Die Visualisierung von Durchsatzwerten und Energieverbräuchen auf dem Multitouch-Bedienpanel sind ebenso selbstverständlich wie die Anzeige von Strom-, Wasser- und Luftverbrauch sowie der Drücke aller zugeführten Medien.
Halle/Stand 14/C03.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Gasumlagen Energiekosten aus dem Ruder laufen lassen
Der Druck auf Unternehmen durch die drastisch gestiegenen Energiepreise wächst. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Die Sorge der Industrie um die Zukunft des Standortes Deutschland wächst.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...

Fecken-Kirfel hat Geschäftsleitung neu aufgestellt
Seit 1. August 2022 ist Volker Schiffer alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens Fecken-Kirfel und wird von einem verstärkten Technik- und Vertriebsteam unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit