
Die kompakte Bauweise der Schneidmühlen ermöglicht einen bedienerfreundlichen Einwurf aus niedriger Höhe. (Bild: Hellweg)
Gleichzeitig wurde die beim Mahlprozess entstehende Staubbildung nochmals verringert. Aufgrund einer zudem verbesserten Wärmeableitung können diese Schneidmühlen auch Materialien mit höheren Aufgabetemperaturen
ohne aktive Mahlgehäusekühlung problemlos zerkleinern. Die eingesetzten Scheren-Schräg-Schnitt-Rotoren ermöglichen ein durchzugsstarkes Einzugsverhalten der Maschinen, die je nach Anwendung mit unterschiedlichen Rotoren ausgestattet werden: Mit einem offenen Rotor vornehmlich für die Folienzerkleinerung, mit einem geschlossenen 3-Messer-Rotor für die Zerkleinerung von Flaschen, Kanistern und sonstigen sperrigen Teilen sowie mit einem geschlossenen 5-Messer-Rotor für die Zerkleinerung von Platten und schweren Formteilen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit