
Zahnradpumpe für die Elastomerverarbeitung
Ihr stark verbesserter volumetrischer Wirkungsgrad ermöglicht einen Betrieb mit kleineren Drehzahlen, niedrigeren Scherraten und Temperaturen und folglich auch engerer Verweilzeitverteilung. Dies wirkt sich positiv auf die Förderrate, die Polymerqualität und die Lebensdauer der Pumpe aus. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch um 10 Prozent und mehr gesenkt. Die Zahnradpumpen der neuen Generation weisen einen geringeren Platzbedarf auf, aufgrund des verbesserten Druckaufbauverhaltens können in der Produktionslinie feinere Filter eingesetzt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit