Relyon Plasma, Regensburg, präsentiert auf dem Messestand in Düsseldorf insbesondere die Technologie Piezoelectric Direct Discharge, kurz PDD-Technologie genannt. Hierbei handelt es sich um eine besonders kompakte Form der Plasmaerzeugung, die auf der direkten elektrischen Entladung an einem offen betriebenen piezoelektrischen Transformator basiert.
Benetzungsverhalten auf ABS und Metall vor und nach der Plasmabehandlung (Bild: Relyon)
Dies ermöglicht die Integration von Plasma in das Handgerät Piezobrush PZ2. Die Kunststoff- und Kautschukindustrie nutzt das Handgerät vor allem zur Oberflächenaktivierung, das heißt zur Erhöhung der Oberflächenenergie auf verschiedensten Materialien. Hierdurch wird das Verkleben von Kunststoffen erleichtert, aber auch beim Verkleben mit Epoxidharzkleber von Materialien wie Glas, GFK, ABS und anderen Kunststoffen wird die Verbindungskraft durch die Vorbehandlung mit dem Handgerät signifikant erhöht. Ein weiteres Anwendungsfeld findet sich im 3D-Druck, bei dem das Plasma-Handgerät unter anderem zum Verkleben von 3D-gedruckten Einzelteilen verwendet wird.