rpt

Herstellung der Schutzvisiere aus biobasiertem und biologisch abbaubarem PLA im 3D-Druck-Labor des IKT der Universität Stuttgart (Bild: Universität Stuttgart)

Die für die Visiere verwendete Folie sowie die für den 3D-Druck eingesetzten Filamente werden auf den Extrusionslinien des IKT hergestellt und im 3D-Druck-Labor des IKT verarbeitet. Dabei kommen sowohl für die Folie als auch das Filament ein biobasiertes und biologisch abbaubares Polylactid (PLA) zum Einsatz.

Durch den gezielt eingestellten Extrusionsprozess lassen sich besonders klare Folien maßgeschneidert für die Visiere herstellen. Auch die Eigenschaften der 3D-Druck-Filamente variieren je nach Anwendungsfall und 3D-Drucker, um beste Ergebnisse zu erzielen. Künftig erhalten weitere Institute der Universität Stuttgart mit den hochtransparenten Folien sowie maßgeschneiderten Filamenten, um die Herstellkapazität der Visiere weiter zu steigern. (jhn)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Institut für Kunststofftechnik (IKT)

Pfaffenwaldring 32
70569 Stuttgart
Germany

Universität Stuttgart

N/A
70569 Stuttgart
Germany