
Fügemodul (Bild: Kistler)
Dies spart Zeit und Geld bei der Entwicklung eigener Systeme und gewährleistet aufgrund der einheitlichen Bedienphilosophie aller Prozessüberwachungssysteme des Unternehmens die nahtlose Integration in eine übergeordnete Produktionsumgebung. Das Fügemodul ist für Anwendungen im Messbereich von 10-80kN erhältlich. Damit präsentiert der Schweizer Hersteller zudem ein System, das neben dem klassischen, linearen Fügeprozess auch sequenziell und sogar gleichzeitig eine kontrollierte Drehbewegung des Stößels durchführen kann.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Witosa präsentiert die ersten additiv gefertigten Heißkanaldüsen und Energy-Blocker
Auf der K 2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte, einteilige Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Diese verfügt über ein homogenes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung und ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem.Weiterlesen...

Trends und Technologien aus der Kunststoffbranche
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 7. und 8. September zum 31. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen. Nach dem letztmaligen rein digitalen Event wird es dieses Mal wieder in Präsenz ausgetragen.Weiterlesen...

Absauganlagen sorgen für saubere Luft beim Compoundieren
Um Stäube und Dämpfe während des Veredelungsprozesses von High-Tech-Kunststoffen zuverlässig abzuscheiden, bietet Keller, Kirchheim unter Teck, die zweigleisige Absaugtechnik Cleacom an.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit