
DOSIER- UND MISCHSYSTEM Für Hersteller von Kunststoffverpackungen sowohl im Food- als auch im Non-Food-Bereich bringt die Firma Koch ein neues gravimetrisches Dosier- und Mischsystem auf den Markt. Die Besonderheit hierbei liegt in den hohen Durchsätzen, die der neue Graviko GK 2000 XXL bewältigen kann. Maschinendurchsätze von bis zu 2000 Kilogramm pro Stunde sind möglich. Acht verschiedene Rezepturen können nacheinander bearbeitet werden. Dies würde acht herkömmlichen Anlagen entsprechen. Die kontinuierliche gravimetrische Dosierung ermöglicht einen Regelkreis, der eine vom Schüttgut unabhängige Zudosierung gewährleistet. Die Verwiegung erfolgt mit einer Genauigkeit von ±0,1 % vom Behälterinhalt. Das MCM-G-Steuergerät überwacht die Dosierung und dokumentiert alle Vorgänge. Es lassen sich bis zu 124 Rezepte speichern. Mehrere dieser stationären Gravimetrieanlagen wurden bereits bei einem europaweit führenden Kunststoffverpackungshersteller installiert. Im Anwenderbeispiel versorgt jede Gravimetrieeinheit zur Zeit 24 Verarbeitungsmaschinen bedarfsbezogen. Laut Hersteller können darüber hinaus noch weitere Maschinen angeschlossen werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit