
Inotec und PTG werden dem hauseigenen Maschinen- und Anlagenbauer von Continental, die Contimachinery, zugeordnet. Auf diese Weise baut der Reifenhersteller ein Technologiezentrum für Blasformen auf. Die Arbeitsplätze an den Standorten der übernommenen Unternehmen bleiben erhalten.
Joachim Geimer, Segmentleiter Air Induction Systems, erläutert den Erwerb von Inotec: „Der Markt für Ladeluftschläuche und Reinluftschläuche aus Kunststoff wächst rasant. Mit dem Kauf von Inotec sichern wir uns Wissen über Prozesse und Werkzeuge, die wir bislang extern eingekauft haben.“
Inotec wurde 1994 gegründet und hat sich auf Werkzeug- und Sondermaschinenbau in der Blasformtechnik spezialisiert. Zum Portfolio gehören außerdem der Prototypenbau sowie ein Bemusterungsservice.
PTG wurde 2008 gegründet und ist ein Inotec-Zulieferer, der Komponenten für Sondermaschinen und Blasformwerkzeuge herstellt.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Für hochspezifische Dichtungen von klein bis groß
Perfluorelastomere (FFKM) der Isolast-Reihe von Trelleborg Sealing Solutions, Stuttgart, widerstehen hochaggressiven Chemikalien und extremen Temperaturen bis zu 325 °C auch bei langfristiger Exposition.Weiterlesen...

PPA für die Elektrotechnik und Elektromobilität
Bada baut das Portfolio innerhalb der Produktfamilie Badamid PA9T weiter aus. Die langkettigen PPA-Typen verfügen über eine sehr hohe Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit sowie eine besonders gute Mechanik.Weiterlesen...

Engel, Kunststoff-Cluster Österreich und SKZ kooperieren
Beim Engel Forum, Anfang Oktober 2022 in Schwertberg, Österreich, können Interessierte Fachwissen aus gleich drei Perspektiven erhalten. Dann dreht sich alles um das Spritzgießen, den Werkzeugbau und die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit