
KeyModel Ultra bietet eine neuartige Präzision, Detailtiefe und Geschwindigkeit und ist maßgeschneidert designt für schnelle Druckprozesse und ein schnelles Nachhärten. (Bild: Henkel)
Das neue 3D-Harz für Dental-Modellierungen der nächsten Generation bietet eine hohe Präzision, Detailtiefe und Geschwindigkeit. Keymodel Ultra ist maßgeschneidert designt für schnelle Druckprozesse und ein schnelles Nachhärten und ermöglicht eine geringe Abzugskraft (Peelkraft) für eine hohe Druckpräzision. Das Harz erfordert keinen Einsatz von Trennmitteln für das Thermoformen von Kunststoffschienen (Aligner) und anderen Vorrichtungen – seine Detailtreue ermöglicht dabei die optimale Passform thermogeformter Modellierungen. Zudem lässt sich das Harz ohne Zerspanung nachbearbeiten, falls Modelle bei Bedarf angepasst werden müssen. Der Werkstoff ist in den Farben Elfenbeinweiß und Hellgrau verfügbar.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Hier entsteht eine neue Art von Biokunststoffen
In Pferdsfeld wurde eine erste Produktionslinie für eine neuartige Klasse von Biokunststoffen in Betrieb genommen. Die Polymer-Gruppe hat den Werkstoff gemeinsam mit dem Fraunhofer IAP entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit