
Die Formulierung, die auf 75 Prozent Wasser basiert, ermöglicht neue optimierte Produktionsflächen ohne Luftverschmutzung und ohne die bei lösungsmittelbasierten Systemen erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Die Haftmittel sind sowohl als Primer als auch als Cover erhältlich, welche – wie üblich als System oder separat – als Hybridsystem verwendet werden können. Produktvorteile sind die Haftfestigkeit auf dem zu lösemittelhaltigen Systemen vergleichbaren Leistungsniveau für NR, NBR, H-NBR und EPDM; das Leistungsniveau bei der dynamischen Realteilprüfung mit EPDM; die hohe Salzsprühnebel- und Korrosionsbeständigkeit; der hohe Feststoffgehalt und die niedrige Viskosität mit der Möglichkeit, Verdünnung zu sparen. Zudem sind auch die wirtschaftlichen Vorteile gegenüber lösemittelhaltigen Haftmitteln zu erwähnen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit