
Additive Die Kunststoffaußenhaut des BMW i3 ist Sieger des Automotive SPE Award 2013 in der Kategorie Exterior Body. Einen Teil des Exterior Bodys bilden die Dachleisten des Fahrzeuges, dafür setzt der Fahrzeughersteller das Thermolast A von Kraiburg TPE, Walskraiburg, ein.
Das Thermoplastische Elastomer übernimmt eine Dichtfunktion zwischen dem Dach und dem Türrahmen des Fahrzeuges und gleicht zusätzlich unterschiedliche, aufeinandertreffende Materialen aus. Das Material übezeugte durch seine UV- und Witterungsbeständigkeit sowie die Haftung zu PC/ABS aus. Das Elastomer lässt sich zu einer sauberen, gleichmäßigen Oberfläche ohne sichtbare Bindenähte verarbeiten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...

Wer erhält dieses Jahr den GKV/Tecpart-Innovationspreis?
Am 4. August 2022 kürte eine fünfköpfige Expertenjury in Würzburg unter zahlreichen eingesandten Wettbewerbsteilen die diesjährigen Gewinner des GKV/TecPart-Innovationspreis. Die Gewinner werden auf der K 2022 prämiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit