
Palettenhubwagen Hochverstärktes Polyamid Technylstar von Rhodia Engineering Plastics, Saint-Fons Cedex, Frankreich, ermöglicht die Konstruktion und Markteinführung eines Palettenhubwagens in nahezu vollständiger Kunststoffausführung. Der Hubwagen mit dem Produktnamen I-ton wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Fördergeräte für die Lagerlogistik Lifter entwickelt. Er ist ergonomisch, leicht, leise und wendig. Die Substitution von Metallkomponenten durch das Polyamid verleiht dem Gerät hohe Designfreiheit für Form und Funktion in Verbindung mit sehr hoher Oberflächengüte aller Teile.
Der ergonomische Hubwagen wiegt nur halb so viel wie vergleichbare Standardhubwagen aus Stahl, trägt aber Lasten bis 1.000 kg. Das Material bietet dem Verarbeiter und Spritzgießer signifikante Vorteile bei Kosten-, Zeit- und Energieaufwand in der Fertigung des richtungsweisenden Hubwagens. Außerdem sind ausgediente Teile recyclingfähig.
Fakuma Halle A3, Stand 3207
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Witosa präsentiert die ersten additiv gefertigten Heißkanaldüsen und Energy-Blocker
Auf der K 2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte, einteilige Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Diese verfügt über ein homogenes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung und ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem.Weiterlesen...

Trends und Technologien aus der Kunststoffbranche
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 7. und 8. September zum 31. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen. Nach dem letztmaligen rein digitalen Event wird es dieses Mal wieder in Präsenz ausgetragen.Weiterlesen...

Absauganlagen sorgen für saubere Luft beim Compoundieren
Um Stäube und Dämpfe während des Veredelungsprozesses von High-Tech-Kunststoffen zuverlässig abzuscheiden, bietet Keller, Kirchheim unter Teck, die zweigleisige Absaugtechnik Cleacom an.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit