
POLYAMID Für leistungsfähige und wirtschaftliche Lösungen schlägt Rhodia den Umstieg von PA12 auf Technyl eXten PA6.10 vor. Das Produkt bietet sich als unmittelbare Substitutionslösung für zahlreiche üblicherweise bisher aus PA12 gefertigte Anwendungen an. Die Erfahrungen mit dem Werkstoff haben gezeigt, dass er ein vielseitige Alternative zu langkettigen Polyamiden darstellt. Wegen der angespannten Marktlage in diesem Bereich ist eine funktionierende Substitutionslösung wichtiger denn je.
Das Material ist in Extrusions- und Spritzgießqualitäten lieferbar, darunter speziell abgestimmte Typen für Leitungen im Transportwesen und der Industrietechnik sowie für glasfaserverstärkte Teile, wie Anschlüsse und Adapter in Kraftstoffversorgungssystemen. Darüber hinaus basiert der Werkstoff teilweise auf nachwachsenden Rohstoffen und hat daher ein verbessertes Umweltprofil.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...

Wer erhält dieses Jahr den GKV/Tecpart-Innovationspreis?
Am 4. August 2022 kürte eine fünfköpfige Expertenjury in Würzburg unter zahlreichen eingesandten Wettbewerbsteilen die diesjährigen Gewinner des GKV/TecPart-Innovationspreis. Die Gewinner werden auf der K 2022 prämiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit