Kein Bild vorhanden

Die Entscheidung fällte Covestro im Rahmen der laufenden Portfoliooptimierung, welche die Veräußerung aller Polycarbonatplatten-Geschäfte umfasst. Im Jahr 2018 wurden bereits die Standorte in Nordamerika und Indien verkauft sowie die Produktion im chinesischen Guangzhou zu einem Standort für Spezialfolien umgebaut.

Geschäft wird fortgeführt

Nach eingehender Prüfung hatte Covestro entschieden, dass das Plattengeschäft langfristig nicht mehr in den strategischen Rahmen seines Segments Polycarbonates passt. Zukünftig wird sich das Segment auf differenziertere Lösungen konzentrieren. Covestro und Serafin haben vereinbart, die finanziellen Details der Transaktion nicht offenzulegen. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden und wird für das vierte Quartal 2019 erwartet.
Die Serafin Unternehmensgruppe investiert in etablierte, mittelständische Unternehmen mit industriellem Hintergrund. Aufbauend auf der guten  Marktposition des Polycarbonatplatten-Geschäfts will Serafin das Geschäft als mittelständisches Unternehmen fortführen. Der Leverkusener Konzern wird auf absehbare Zeit weiterhin als Rohstoffzulieferer fungieren. (sf)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

COVESTRO AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Germany