
PA 6 GF 30-Platten eingefärbt mit dem neuen Masterbatch im Vergleich zu einem Standard-Nigrosin-Schwarz nach 500 h QUV-Tester. (Bild: AF-Color)
Hier sind lösliche Farbstoffe eindeutig im Vorteil. Sie werden nicht wie Pigmentpartikel von der Polyamid-Matrix umhüllt, sondern färben die Matrix direkt tiefschwarz ein. Hierbei ist besonders der Farbstoff Nigrosin hervorzuheben, den AF-Color, Niederzissen, in seinem Produkt AF-Carbon PA 9505089 schwarz einsetzt. Der positive Einfluss des Masterbatches auf mechanische und rheologische Eigenschaften kommt durch die besondere Qualität der Rohstoffe zustande. Er ermöglicht auch in glasfaserverstärkten oder flammgeschützt ausgerüsteten Compounds die Herstellung tiefschwarzer Produkte mit deutlich verbesserten Oberflächen und höherem Glanz. Der Einfluss auf Gebrauchseigenschaften wie Schlagzähigkeit, Festigkeit und Dehnbarkeit bleibt minimal. Nigrosin ist löslich in Polyamid und führt nicht wie Ruß zu einer Erhöhung der Viskosität. Es ermöglicht so eine bessere Formfüllung. Einfärbungen mit einem herkömmlichen Nigrosin Masterbatch stoßen jedoch auch an Grenzen. Der Einsatz der AF-Carbon-Masterbatches ermöglicht es, diese zu erweitern. Erreicht wird das durch eine Reduzierung der Rekristallisationstemperatur von 12-17 Kelvin. Neu ist dabei, dass dieser Effekt sowohl in PA 6 als auch PA 6.6 erreicht wird. Neben einer verbesserten Formabbildung werden in Gas- oder Wasserinnendruck-Anwendungen und auch im Schaumspritzguss deutlich verbesserte Ergebnisse erreicht. Ein dauerhafter Schutz vor UV-Strahlung gelingt durch den Einsatz von sehr hochwertigem Ruß.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...

Wer erhält dieses Jahr den GKV/Tecpart-Innovationspreis?
Am 4. August 2022 kürte eine fünfköpfige Expertenjury in Würzburg unter zahlreichen eingesandten Wettbewerbsteilen die diesjährigen Gewinner des GKV/TecPart-Innovationspreis. Die Gewinner werden auf der K 2022 prämiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit