
„Plixxent ist ein hervorragend aufgestellter Partner für alle, die leistungsstarke und anwendungsspezifische Polyurethan-Technologien suchen“, sagt Dr. Jörg Schottek, CEO der Plixxent Holding. Polyurethane sind überall – sie werden in unzähligen Anwendungen und Branchen eingesetzt und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften und Leistungsmerkmalen aus. Systemhäuser entwickeln und produzieren gebrauchsfertige Lösungen zum Herstellen eines breiten Spektrums an Polyurethan-Produkten. Hierunter fallen etwa Dämmstoffe, Schäume, Schuhsohlen und andere Baumaterialien. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies umfasst das Verbessern bestehender PU-Rezepturen, das Erforschen und Formulieren neuer Produktlösungen bis hin zum Aufbau effizienterer Prozesse und Lieferzyklen. Das Portfolio beinhaltet darüber hinaus Angebote in den Bereichen Anlagensicherheit, Arbeitsschutz und Gefahrenprävention sowie Schulungen und Gutachten.
Gut vernetzt
Plixxent verfügt über ein umfassendes und tiefes Know-how beim Entwickeln, Herstellen und Verarbeiten von Polyurethanen sowie Flexibilität beim Beschaffen der Grundstoffe. Mit dem ehemaligen Mutterkonzern Covestro wurde ein umfassender Vertrag über die Lieferung von Rohstoffen abgeschlossen. Gleichzeitig bezieht das Unternehmen auch von anderen Lieferanten Komponenten. Damit ist die Unternehmensgruppe in der Lage, ihr Produktangebot gegenüber seiner bisherigen Aufstellung entscheidend zu erweitern.
Das europäische Systemhausgeschäft ist derzeit an Standorten in Deutschland, Dänemark, Italien, Spanien sowie in den Niederlanden vertreten und verfügt über ein Team mit jahrzehntelanger Erfahrung. Das Bündeln der Kompetenzen der einzelnen Systemhäuser erlaubt die Realisierung von Synergien sowie die konsequente Umsetzung von Best-Practice-Ansätzen. Die Geschäftsführung leitet Dr. Jörg Schottek, ein erfahrener Manager in der chemischen Industrie. Zuvor war er unter anderem jeweils als CEO für die Hromatka Group Management, Albis Plastic und Krahn Chemie tätig. Darüber hinaus hatte er zahlreiche Führungspositionen beim Kunststoffhersteller Ticona (Celanese Gruppe) inne. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Schaeffler und KIT gehen strategische Partnerschaft ein
Am 4. Juli 2022 haben Schaeffler und das Karlsruher Institut für Technologie eine strategische Partnerschaft vereinbart. Der Automobil- und Industriezulieferer und die Forschungseinrichtung arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam an elektrischen Antrieben, Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien oder automatisierte Fahrzeuge.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit