
Röntgensichtbares Kunststoffmaterial in Implantatqualität auf Basis von Polyetheretherketon. (Bild: Evonik)
Diese Produktlasse ermöglicht einen radiographischen Kontrast, ohne den Nachteil von Artefakte-Bildung, wie es etwa bei anderen gängigen Materialien für Implantat-Technologie der Fall ist. Die Implantate, die aus dem neuen Vestakeep-I-Grade-Peek hergestellt wurden, werden während einer Magnetresonanztomographie nicht warm. Neue Wege bei Entwicklung von Implantaten abseits von Metall ist ein bewährtes Hochleistungsmaterial des Unternehmens. Das Produkt überzeugt durch seine Biokompatibilität und Biostabilität sowie einfache Verarbeitung und wird in der Medizintechnologie etwa für Wirbelsäulenimplantate, in der Sportmedizin, der Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie für kardiovaskuläre und viele weitere Anwendungen eingesetzt. Das Unternehmen liefert das Material in Form von Granulat oder Halbzeugen wie Kunststoffplatten oder Stäben. Je nach Anwendung kann das Produkt mit Bariumsulfat mit unterschiedlichen Füllraten bereitgestellt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

So geht Partnersuche im Werkzeug- und Formenbau
Die Plattform Toolplace wurde geschaffen, um Werkzeugmachern ohne eigenen Vertrieb Sichtbarkeit zu verleihen und den kunststoffverarbeitenden Unternehmen mögliche Lieferanten aufzuzeigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit