
Die BUE ist eine einfach und schnell zu berechnende Kennzahl mit der zwei Fragen zur Bioökonomie und bio-basierten Chemikalien beantwortet werden können: Wie effizient wird die eingesetzte Biomasse genutzt? Welcher Anteil der Biomasse findet sich im Endprodukt wieder? Das Besondere im Vergleich zu existierenden Methoden: Die neue Kennzahl konzentriert sich auf die beste Kombination aus Rohstoff, Prozess und bio-basiertem Produkt. Dieser Ansatz unterscheidet sich von den üblichen Berechnungen. Momentan wird die Effizienzoptimierung im Produktionsprozess durch die Wahl der Verfahren und Optimierung der Reaktionsbedingungen vorangetrieben. Eine BUE-Analyse verdeutlicht dagegen, dass es Effizienzverluste gibt, die systematisch durch eine ineffiziente Rohstoff-Prozess-Produkt-Wahl entstehen und die bei der Umwandlung von Biomasse in chemische Bausteine oder Kraftstoffe leicht übersehen wird.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit