
(Bild: Chem-Trend)
Chemlease 2754W, das Nachfolgeprodukt von Chemlease 2191W, ist speziell auf Advanced Composites zugeschnitten. Es trennt die gängigen Harzsysteme von fast allen Substraten und kann bei verschiedenen Formentemperaturen aufgetragen werden. Anders als bei der Verwendung konventioneller, lösemittelbasierter Trennmittel ist ein Abkühlen der Form nicht notwendig. Das wasserbasierte Trennmittel vermeidet Stillstandzeiten, erhöht die Produktionseffizienz und reduziert so die Gesamtkosten. Das Produkt lüftet zudem schnell ab und ist nahezu geruchsfrei. Es eignet sich insbesondere für hochwertige Verbundwerkstoffe und anspruchsvolle Bauteile, die typischerweise aus Carbonfasern und Harzsystemen hergestellt werden. Das Trennmittel kann in der BMC- und SMC-Formgebung sowie bei Infusions-, Autoklav- und Formpressverfahren eingesetzt werden. Dabei ist der Übertrag auf das Endprodukt minimal. Es ist mit zahlreichen Materialien kompatibel, sowohl bei der Verwendung von Duroplast-Prepregs als auch von Thermoplast-Semipregs. Chemlease 2754W wird gebrauchsfertig zum Aufsprühen oder manuellen Auftrag auf die Formen ausgeliefert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit