
Folien Storopack, Metzingen, erweitert das Angebot der Luftkissen Airplus um drei neue Folientypen. Alle drei Folientypen eignen sich, um gebrauchsfertige Luftpolsterfolie zu ersetzen. Die Folie reduziert als On-demand-System die Kosten für Lagerhaltung und Handling. Das zugehörige Maschinensystem kann direkt am Packplatz aufge¬stellt werden. Alternativ richtet der Anwender an zentraler Stelle der Verpackungsabteilung ein Maschinensystem ein, das mit dem Airplus Coiler Luftkissenrollen herstellt. Die Mitarbeiter im Verpackungsbereich holen diese Rollen bei Bedarf an ihren Arbeitsplatz.
Die Folie ist sowohl in einer Standardbreite von 400mm als auch in einer größeren Breite von 700mm erhältlich. Ein einzelner Folienabschnitt misst bei beiden Folientypen 160mm und damit etwa 100mm weniger als marktüblich. Der Vorteil: Die Folie passt auch für kleine Artikel und für hohe, schmale Produkte. Das macht den Materialverbrauch und die Volumenbildung der Schutzverpackung effizienter, da sie sich an der tatsächlichen Produktgröße orientiert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Engel, Kunststoff-Cluster Österreich und SKZ kooperieren
Beim Engel Forum, Anfang Oktober 2022 in Schwertberg, Österreich, können Interessierte Fachwissen aus gleich drei Perspektiven erhalten. Dann dreht sich alles um das Spritzgießen, den Werkzeugbau und die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...

Rekonditionierung von Industrieverpackungen
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch im Bereich der Industrieverpackungen eine wichtige Rolle. Beim Aufbereiten gebrauchter IBCs oder Kunststofffässer am Ende ihres Lebenszyklus wird auch von der Rekonditionierung gesprochen. Der VDF Verband der deutschen Fass- und Industrieverpackungsrekonditionierung weiß, warum gerade das nicht nur ökologisch, sondern wirtschaftlich sinnvoll ist.Weiterlesen...

Wie Herrmann Ultraschall dem Fachkräftemangel entgegenwirkt
Herrmann Ultraschall, Karlsbad, hat in der jüngeren Vergangenheit bereits viel in den eigenen Ausbildungsbetrieb investiert – nicht nur in Sachen Infrastruktur. Wie das Unternehmen Auszubildende und Studenten unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit