
LEDs setzen neue Designs ins Licht (Bild: Sabic)
Seit sich die Leistungsfähigkeit von LEDs verbessert hat und ihr Stromverbrauch als auch ihre Kosten gesunken sind, nimmt ihr Einsatz in fast allen Fahrzeugkategorien stark zu. Die zunehmende Verwendung von LEDs hat auch zu einer breiteren Materialauswahl geführt. So wird dank der niedrigeren Betriebstemperaturen von LEDs im Vergleich zu Glühlampen heute auch Polycarbonat weithin für Fahrzeugbeleuchtungen eingesetzt. Das gilt für Blenden oder Einfassungen, für die der Werkstoff eingefärbt oder metallisiert werden kann.
Unter den PC-Kunststoffen des Anbieters für Fahrzeugbeleuchtungen hat Lexan HF4010SR gemessen an seiner Schmelzvolumenrate (MVR) die höchste Fließfähigkeit. Die hohe Fließfähigkeit gestattet den OEMs und Systemzulieferern der Automobilindustrie, komplexe Scheinwerferblenden mit erhöhter Ästhetik zu designen. Sie reduziert außerdem die erforderliche Schließkraft für das Spritzgießwerkzeug. Dies ermöglicht den Einsatz bestehender Spritzgießmaschinen für komplexere Designs, die sonst höhere Schließkräfte erfordern würden. Das Produkt bietet auch eine Lösung für die mit geringen Entformungsschrägen möglichen Entformungsprobleme beim Spritzgießen von Polycarbonat in diesem Einsatzbereich. Geringe Entformungsschrägen können dazu führen, dass Spritzgussteile im Werkzeug hängenbleiben oder Schleifspuren beim Entformen entstehen, was Ausschuss verursacht. Die leichte Entformbarkeit des Kunststoffs sorgt für eine schnelle Entformung und reduziert selbst bei dünnwandigen Teilen mit anspruchsvollen Entformungsschrägen von 0,5° bis 1,0° unter dem empfohlenen Winkelmaß für PC das Risiko von Oberflächendefekten. Als weiteren Vorteil in der Fertigung bietet Lexan HF4010SR ein größeres Verarbeitungsfenster.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit