
Das Unternehmen führt normkonforme Flammschutzprüfungen an Probekörpern und Bauteilen durch – so zum Beispiel Glühdrahttests. (Bild: Lanxess)
Darüber hinaus sieht das Unternehmen sehr gute Chancen bei elektrischen und elektronischen Bauteilen von elektrifizierten Fahrzeugen – so etwa im Bereich der Batterieaufladung. Das Material ist bereits beim VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut mit einem GWIT-Wert von 775 °C für Wanddicken von 0,4 bis 3,0 mm zertifiziert worden. In Glühdrahtprüfungen am Fertigbauteil nach IEC 60695-2-11 erreicht es ebenfalls sehr gute Ergebnisse. In seinen weiteren Eigenschaften ähnelt der glühdrahtfeste Werkstoff den anderen bereits in den Markt eingeführten halogenfrei flammgeschützten PBT-Compounds. Darunter befinden sich mit 13 bis 30 Prozent Glasfasern verstärkte Produktvarianten und auch ein unverstärktes Compound. Sie alle erreichen in den UL-94-Brandtests der US-Prüfgesellschaft UL die beste Klassifizierung V-0. Außerdem zeigen sie eine hohe Stabilität gegen UV-Licht und neigen bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen kaum zur Korrosion. Ein weiterer Vorzug ist ihre hohe thermische Dauerbeständigkeit. So wurden ihre relativen Temperaturindices nach UL 746B mit mindestens 140 °C bestimmt. Unter diesen Produkten ragt das unverstärkte Pocan BFN2502 heraus. Trotz des halogenfreien Flammschutzpakets weist es eine hohe Reißdehnung von mehr als sieben Prozent auf. Es eignet sich besonders für Komponenten, die zugleich dimensionsstabil und dauerhaft elektrisch isolierend sein müssen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

So geht Partnersuche im Werkzeug- und Formenbau
Die Plattform Toolplace wurde geschaffen, um Werkzeugmachern ohne eigenen Vertrieb Sichtbarkeit zu verleihen und den kunststoffverarbeitenden Unternehmen mögliche Lieferanten aufzuzeigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit