
Lanxess präsentiert auf der K 2022 in Düsseldorf Materialentwicklungen sowie neue Verfahren und Technologien für die Kunststoffbranche. (Bild: Lanxess)
Ein Beispiel sind leichte Strukturbauteile auf Basis der endlosfaserverstärkten Composites der Marke Tepex im Bereich Pkw-Batterien. Zudem werden neue Verbundwerkstoffe wie das Tepex Dynalite Scopeblue 813 vorgestellt, deren Grundlage Rezyklate oder biobasierte Rohstoffe sind. Dieser wird aus Flachsfasern und Polymilchsäure produziert. Außerdem wird ein Tepex Dynalite mit einer Polyamid-6-Matrix präsentiert, das ausgehend von Cyclohexan hergestellt wird und zu über 80 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen besteht. Ein weiterer Schwerpunkt sind Lösungen für Elektrofahrzeuge, zum Beispiel im Antriebsstrang oder der Ladeinfrastruktur. Kunststoffbauteile sind hier oft höheren Temperaturen und starken Strömen und Spannungen ausgesetzt. Kunststoffstecker müssen unter diesen Bedingungen elektrisch isolierend bleiben und dürfen keine Kriechstrombildung zulassen. Für diese Hochvolt-Stecker wurde ein halogenfrei flammgeschütztes und hydrolysestabilisiertes PBT-Compound entwickelt.
K 2022: Halle 6, Stand C76 – C78
Quelle: Lanxess
Auf dem Laufenden mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen: Sie erhalten zwei Mal wöchentlich mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter die Neuigkeiten der Branche – kostenfrei direkt in Ihr Postfach.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden