Kein Bild vorhanden

MASTERBATCHES Seit April 2008 müssen alle elektrischen und elektronischen Produkte, die GS-zertifiziert sind, bestimmte Anforderungen in Bezug auf den Gehalt von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) erfüllen. Diese früher nur sporadisch durchgeführten Tests sind nunmehr in den ZLS-Standards (ZEK 01-08) festgelegt worden. Die GS-Stellen führen eine Gefährdungsbeurteilung durch und legen dabei fest, welche (Griff-) Flächen eines Produkts für eine Prüfung in Betracht kommen und welche nicht und dokumentieren dies. Grundsätzlich sind alle (Griff-) Flächen zu berücksichtigen, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung oder vorhersehbarer Fehlanwendung (jedoch nicht bei Missbrauch) angefasst oder in den Mund genommen werden können. Materialien, die PAK enthalten können, sind beispielsweise Elastomere und viele schwarze oder dunkel gefärbte Polymere. Zu diesem Zweck hat Cabot eine Palette von Schwarz-Masterbatches mit speziell niedrigem PAK-Gehalt (Low PAH Black Masterbatches) im Programm.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

B.BIGLER AG Bigler International AG

Bundesplatz 3
6301 Zug
Switzerland