381pv1020_PK_1-4_Swarcoforce_Mikroglasperlen_RZ

Bei sogenannten Hybridkombinationen von Glasfaser- und Glaskugelverstärkungen verbindet sich im Kunststoffcompound die höhere Steifigkeit der Glasfaser mit der Reduktion der Verzugsneigung durch die Glaskugelverstärkung. (Bild: Swarco)

Im Vordergrund der Verwendung von Glaskugeln für die Verstärkung von Kunststoffen stehen meist das Optimieren und Erhöhen der Steifigkeit, Verminderung der Schrumpfung und Verbesserung der Oberflächenanmutung. Bei Hybridkombinationen von Glasfaser- und Glaskugelverstärkungen verbindet sich im Kunststoffcompound die höhere Steifigkeit der Glasfaser mit der Reduktion der Verzugsneigung durch die Glaskugelverstärkung. Dass Glasfüllperlen auch die entsprechenden Anforderungen mit ökologisch nachhaltigen Rohstoffen erfüllen können, ist ein geschätzter Vorteil, da auch grüne Produkte verwirklichbar sind. Die Glasfüllperlen können mit unterschiedlichsten Oberflächenbeschichtungen ausgestattet werden, wodurch die Interaktion zwischen Glas und jedem einzelnen Matrixwerkstoff bestimmt werden kann.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?