
Bei sogenannten Hybridkombinationen von Glasfaser- und Glaskugelverstärkungen verbindet sich im Kunststoffcompound die höhere Steifigkeit der Glasfaser mit der Reduktion der Verzugsneigung durch die Glaskugelverstärkung. (Bild: Swarco)
Im Vordergrund der Verwendung von Glaskugeln für die Verstärkung von Kunststoffen stehen meist das Optimieren und Erhöhen der Steifigkeit, Verminderung der Schrumpfung und Verbesserung der Oberflächenanmutung. Bei Hybridkombinationen von Glasfaser- und Glaskugelverstärkungen verbindet sich im Kunststoffcompound die höhere Steifigkeit der Glasfaser mit der Reduktion der Verzugsneigung durch die Glaskugelverstärkung. Dass Glasfüllperlen auch die entsprechenden Anforderungen mit ökologisch nachhaltigen Rohstoffen erfüllen können, ist ein geschätzter Vorteil, da auch grüne Produkte verwirklichbar sind. Die Glasfüllperlen können mit unterschiedlichsten Oberflächenbeschichtungen ausgestattet werden, wodurch die Interaktion zwischen Glas und jedem einzelnen Matrixwerkstoff bestimmt werden kann.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit