
Die Gehäuseteile der neuen Akku-Schneidwerkzeuge von Metabo bestehen aus verschiedenen Typen Polyamid 6. (Bild: Lanxess)
So besteht beispielsweise die schwarze Oberschale der 18-Volt-Akkus aus Durethan BKV50H2.0EF, einem fließoptimierten Polyamid 6 mit 50 Gewichts-% Glasfasergehalt. Das Material ermöglicht trotz seines hohen Füllstoffanteils sehr dünne Wandstärken zu realisieren und besitzt eine ansprechende Optik. Die hohe Steifigkeit des Werkstoffs erschließt zudem durch die geringen Wanddicken beträchtliche Gewichtseinsparungen. Die Unterschale der Akkus wird aus Durethan BKV30Q spritzgegossen. Für die Materialauswahl war neben den mechanischen Eigenschaften dieses Standardcompounds vor allem entscheidend, dass es sich gut in Rot einfärben lässt, wirtschaftlich zu verarbeiten ist und eine hohe Oberflächenqualität ergibt. Die Halbschalen der Gerätegehäuse bestehen aus dem schlagzäh modifizierten Type BKV130CS. Auch dieses Copolyamid 6 ergibt trotz der 30-prozentigen Glasfaserverstärkung ansprechende Oberflächen. Wie die beiden anderen Werkstoffe zeichnet sich das Compound durch eine hohe Zähigkeit über einen breiten Temperaturbereich aus.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit