
Die Folien und Platten werden bedarfsbezogen produziert und angeboten. (Bild: Reichelt)
Die Folien und Platten aus diesem Material bestehen aus einem recyclingfähigem, thermoplastischen Elastomer, das viele Anwendungsmöglichkeiten bietet. Hervorzuheben ist der Einsatz in der Foodindustrie, der Biotechnik sowie in der Medizintechnik. Der Werkstoff ist BfR- und FDA-konform und entspricht somit den Vorgaben der Europäischen Pharmacopoeia. Zudem ist es beständig gegenüber Ozon- und UV-Strahlung. Es ist alterungsbeständig und lässt sich einfach durch Erhitzen mit sich selbst verschweißen. Die Gas- und Dampfdurchlässigkeit ist äußerst niedrig. Die Arbeitstemperatur liegt bei -40°C bis +125°C, kurzfristig bis +150°C. Entscheidend für den Anwender ist ebenfalls die niedrige Shore-Härte A mit 64° gemäß DIN 53505.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Wie werden Ballennetze und Pressengarne aus der Landwirtschaft richtig entsorgt?
Seit Anfang 2022 werden Garne und Netze aus der Landwirtschaft rezykliert. Über Rücknahmesysteme wie ERDE erfolgt die Getrenntsammlung und Rückführung der hochwertigen Materialien in den Kreislauf.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit