
Additive Clariant, Muttenz, Schweiz, unterstützt den Einsatz „grüner“ Chemie in der Entwicklung sichererer, flammgeschützter Polyurethanschäume für den Polstermarkt. Forschungen von Green Urethanes, einem Anbieter umweltverträglicher Lösungen für die globale PU-Industrie, bestätigt die Eignung des reaktiven halogenfreien Flammschutzmittels Exolit OP 560 zur Entwicklung emissionsarmer Weichschäume in Übereinstimmung mit international anerkannten Brandschutznormen, wie Cal TB 117.
In der Möbel- und Bettzeugindustrie werden für Weichschäume üblicherweise große Mengen nicht-reaktiver Flammschutzmittel eingesetzt. Da diese nur physikalisch in den Schaum eingemischt werden, können sie aus der Schaummatrix herausmigrieren und werden deshalb mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Folgen in Verbindung gebracht. Das neue Mittel reagiert chemisch mit dem PU-Schaumpolymer und bleibt daher nicht-migrierend in der Schaumformulierung gebunden, was außerdem zur Reduzierung der flüchtigen organischen Verbindungen führt. Der hohe Wirkungsgrad des Phosphonats und seine gute Polymerverträglichkeit ermöglichen auch geringe Dosierungen in der Schaummatrix, was zu seiner Gesamtnachhaltigkeit beiträgt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Clariant International Ltd. Functional Chemicals Division
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz
Switzerland
Aktuellste Beiträge

Engel, Kunststoff-Cluster Österreich und SKZ kooperieren
Beim Engel Forum, Anfang Oktober 2022 in Schwertberg, Österreich, können Interessierte Fachwissen aus gleich drei Perspektiven erhalten. Dann dreht sich alles um das Spritzgießen, den Werkzeugbau und die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...

Rekonditionierung von Industrieverpackungen
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch im Bereich der Industrieverpackungen eine wichtige Rolle. Beim Aufbereiten gebrauchter IBCs oder Kunststofffässer am Ende ihres Lebenszyklus wird auch von der Rekonditionierung gesprochen. Der VDF Verband der deutschen Fass- und Industrieverpackungsrekonditionierung weiß, warum gerade das nicht nur ökologisch, sondern wirtschaftlich sinnvoll ist.Weiterlesen...

Wie Herrmann Ultraschall dem Fachkräftemangel entgegenwirkt
Herrmann Ultraschall, Karlsbad, hat in der jüngeren Vergangenheit bereits viel in den eigenen Ausbildungsbetrieb investiert – nicht nur in Sachen Infrastruktur. Wie das Unternehmen Auszubildende und Studenten unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit