
Die Etiketten eignen sich für Produkte aus der Lebensmittel-, Getränke- sowie Kosmetikbranche, die besonders von den flüssigkeitsresistenten Eigenschaften der Folie profitieren. (Bild: Etiket Schiller)
Die PE-Folie ist mehrschichtig aufgebaut und besteht aus komplett wiederaufbereitetem Polyethylen. Etwa die Hälfte des Materials stammt aus Industrieabfällen und bildet die Außenschicht der Folie. Die Mittelschicht des Materials wird aus haushaltstypischen, alten PE-Verpackungen wie Kunsstoffflaschen und anderen Verpackungsresten gewonnen. Aus dem recycelten Kunststoff entsteht so ressourcenschonend eine neue Folie ohne dass Neugranulat zum Einsatz kommt. Das Material erhält während des Recyclingprozesses eine besondere Folienoptik, die dem Etikett einen authentischen Charakter verleiht. Endverbraucher können durch die entstandenen Stippen leicht darauf schließen, dass es sich um ein recyceltes Packaging handelt. Die Etiketten aus Recycling PE-Folie eignen sich vor allem für Hersteller, deren Produktverpackung ebenfalls aus Polyethylen besteht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

So wird das Smartphone zum Wegbereiter für das Recycling
In Österreich ist es möglich, mit der „Recyclemich“-App leere Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen zu sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen zu lassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit