
PUR-MITTELKONSOLE Für ein besonders hochwertiges Erscheinungsbild bei der Innenraumausstattung des neuen Golf VI sorgt die von Key Plastics Europe in Lennestadt entwickelte und produzierte Mittelkonsole mit einer Oberfläche aus Polyurethan (PUR).
Der Zulieferer hat dieses Bauteil in bemerkenswert kurzer Entwicklungszeit zur Serienreife gebracht. „Ziel war es“, so Entwicklungsleiter Ralf Hesener, „die Optik der Instrumententafel im Innenraum fortzuführen.“ Schon früh wurden mit den Materialherstellern zahlreiche Versuche gefahren, um die Eigenschaften der infrage kommenden Werkstoffe zu testen. „Das Wichtigste ist“, erläutert Hesener, „dem Fahrgast ein angenehmes Erscheinungsbild zu bieten. Mit Polyurethan lässt sich eine sehr hochwertige und prägnante Oberflächenstruktur herstellen und auch die weiteren Materialeigenschaften haben uns überzeugt.“
Elementares Bauteil der zweiteiligen Mittelkonsole ist die Abdeckung, welche die umliegenden Bauteile wie Instrumententafel und Fußraumabdeckung an der Fahrer- und Beifahrerseite in Design und Haptik miteinander verbindet. Zudem integriert die Oberseite funktionale Elemente wie Ablagefach, Aschenbecher, Klimabedienteil, Cupholder-Rollo und den verchromten Zierring der Schaltabdeckung. Ein haptischer Vorteil ist die weiche Oberfläche, die sehr angenehm wirkt, wenn sie mit dem Bein berührt wird.
Gefertigt wird die Abdeckung aus PC-ABS für die Unterkomponente und Elastollan, einem thermoplastischen PUR der BASF, als Oberflächenmaterial in der 2-Komponenten-Spritzgießtechnik – ein Neuland für die Entwickler, denn erstmals wird damit ein derartig großflächiges und komplexes Bauteil in diesem Verfahren gefertigt, das eine der Slush-Haut vergleichbare Oberfläche hat. Zudem konnte durch das Anspritzen der umlaufenden Weichkomponente entlang der Kontaktflächen zu den Nachbarteilen ein wirksamer Anti-Knarz-Effekt integriert werden. Das Bauteil belegte im Wettbewerb um den SPE-Award 2009 den 2. Platz in der Kategorie „Body Interior“.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022
Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...

Verpackungsgesetz transparent gemacht
Seit Einführung des „Grünen Punkts“, Duales System Deutschland (DSD), ist die Gesetzgebung zur Vermeidung von Verpackungsabfällen nach und nach verschärft worden und regelt den Umgang mit Verpackungen inzwischen äußerst stringent.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit