Um diese Herausforderung zu meistern, hat Covestro, Leverkusen, gemeinsam mit Partnern ein PU-Harz sowie eine Produktionstechnologie entwickelt, die – in Verbindung mit Glasfasermatten und einem effizienteren Produktionsprozess – kürzere Zykluszeiten ermöglichen. Das PU-Harz hat wichtige Vorteile gegenüber den bislang verwendeten Epoxid-Harzen: Es ist fließfähiger und benetzt die zur Verstärkung verwendeten Glasfasermatten besser. Das Harz verfügt zudem über sehr gute mechanische Eigenschaften und erfüllt viele behördliche und branchenrelevante Leistungsstandards. Erst wurde die erste kommerzielle Bestellung zur Verwendung des PU-Harzes für die Produktion von achtzehn Rotorblättern von je 59,5 Metern Länge bearbeitet, einschließlich der zugehörigen Holmgurte und Holmstege.
Roh- und Zusatzstoffe
Effiziente Herstellung von Rotorblättern mit Polyurethanharz
Mehr denn je gefragt sind kostengünstige Produktionsprozesse für Windenergieanlagen, um gegenüber herkömmlichen Energiequellen konkurrenzfähiger zu werden. Es ist das Ziel, die Turbinen nach Inbetriebnahme bei minimalem Wartungsaufwand über einen längeren Zeitraum hinweg einzusetzen.