
Polymere von Kraton kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz: Kleb- und Dichtstoffe, Beschichtungen, Consumer- und Körperpflegeprodukte, im Automobilbau und zahlreichen weiteren Kunststoffprodukten. Die Co-Polymere besitzen eine hohe Festigkeit, einen sehr weiten Shore-A Härtebereich und niedrige Viskosität. Die Additive des Herstellers ermöglichen das Upcycling von Recycling-Kunststoffen.
USBC und HSBC Block-Copolymere, sind wichtige Produkte für die Verbesserung und Spezifizierung der Materialeigenschaften, beispielsweise bringt es elastische Vorteile, das Material kann sich somit verformen, geht aber wieder in seine Ausgangsform zurück und erfüllt damit hohe Ansprüche für spezielle Anwendungen wie polymermodifizierten Asphalt. Weiche thermoplastische Elastomere werden in der Verpackungsindustrie sowie bei Klebebandlösungen, Schläuchen und Röhren sowie für die Medizinbranche und als Beschichtungs- und Dichtungsmaterialien eingesetzt.
Cirkular+ Nachhaltige Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
Die neue Produktlinie Cirkular+ ermöglicht einen ganzheitlichen Ansatz für den Lebenszyklus von Kunststoffprodukten und die Kreislaufwirtschaft. Die Produkte sind Multi-Harz-Verträglichkeitsvermittler und leistungssteigernde Additive für das Upcycling gemischter PCR- und PIR-Polyolefinströme in einer Vielzahl von Anwendungen. Bei niedriger Dosierung verbessern die Additive die mechanischen Eigenschaften, tragen zum Erhöhen des PCR-Gehalts und zur Gestaltung der Recyclingfähigkeit bei. Außerdem ermöglichen sie einen Monomaterialansatz als Ersatz für eine Kombination von Polyolefinen, die mit anderen, weniger recycelbaren Harzen verwendet werden. Die Additive sind eine Drop-in-Lösung für Recycler, Verarbeiter und Markeninhaber. Upcycling erhöht den Wert der Wiederverwendung der recycelten Kunststoffmaterialien in der gesamten Wertschöpfungskette. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Schaeffler und KIT gehen strategische Partnerschaft ein
Am 4. Juli 2022 haben Schaeffler und das Karlsruher Institut für Technologie eine strategische Partnerschaft vereinbart. Der Automobil- und Industriezulieferer und die Forschungseinrichtung arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam an elektrischen Antrieben, Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien oder automatisierte Fahrzeuge.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit