
Die Compounds können individuell eingefärbt werden. (Bild: BIO-FED)
Die M-Vera-Compounds von BIO-FED, Köln, enthalten hohe Anteile an erneuerbaren Rohstoffen im Bereich von 50 bis nahezu 100 Prozent. Diese Materialien sind PLA-, PBAT- oder PHA-basiert und nach den Standards des TÜV Austria Belgien zertifiziert. Das neue M Vera GP1045 wurde speziell für Spritzgussanwendungen entwickelt. Es besteht überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen und ist heimkompostierbar. Es eignet sich besonders für Anwendungen, die eine mittlere Steifigkeit erfordern und kann daher für eine Vielzahl von Haushaltsartikeln, Spielzeug, Verpackungen, Kaffeekapseln und weiteres eingesetzt werden. Alle Compounds lassen sich auf gängigen Kunststoffmaschinen problemlos verarbeiten. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden gerne von den ersten Versuchen an und bietet sich auch als Kooperationspartner für die Entwicklung neuer Produkte an. Alle Materialien der Produktreihe können individuell eingefärbt werden – zum Beispiel mit den biopolymerbasierten AF-Eco-Masterbatches, die nach EN 13432 zertifiziert sind. Dieses Sortiment besteht aus Farb-, Ruß- und Additivmasterbatches.
Fakuma 2021: Halle B2, Stand 2209
Quelle: BIO-FED
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit