
Das Additiv ist eine Lösung, die PLA-Verpackungen vollständig kompostierbar macht. (Bild: Carbiolice)
Dadurch erhalten diese die OK-Compost-HOME-Zertifizierung. Die in diesem Jahr mit dem Enzym-Hersteller Novozymes getroffene Vereinbarung ermöglicht die Industrialisierung des Additivs. Anfang 2020 ist die Markteinführung für verschiedene Anwendungen wie Verpackungsfolien und Abfüllbeutel geplant sowie in einem nächsten Schritt für Lebensmittelverpackungen, Einweggeschirr, Kaffeekapseln, Becher und Agrarfolien. „Wir unterstützen die Kompostierung von Verpackungen als legitime Ergänzung zum Recycling und sinnvollen Konsum,“ betont Nadia Auclair, Geschäftsführerin des Unternehmens. Mit dem Additiv soll eine Lösung für nicht recyclebare Verpackungen angeboten werden, damit diese zur Wertschöpfung durch Kompostierung oder Methanisierung beitragen.
Halle/Stand 5, RD04-03
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...

Fecken-Kirfel hat Geschäftsleitung neu aufgestellt
Seit 1. August 2022 ist Volker Schiffer alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens Fecken-Kirfel und wird von einem verstärkten Technik- und Vertriebsteam unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit