
Prototypenwerkzeug des IKT zur Inline- Wanddickenmessung beim Thermoformen mittels Ultraschall (Bild: IKT)
Das wohl wichtigste Qualitätskriterium beim Thermoformen ist die Wanddickenverteilung des Thermoformteils. Sie gilt als Fingerabdruck des Thermoformprozesses und wird direkt vom Umformprozess, dem Halbzeug, den Maschineneinstellungen und etwaigen Störgrößen beeinflusst. Je häufiger die Wanddicke gemessen wird, desto früher kann die Maschineneinstellung auf veränderte Prozessbedingungen angepasst werden. Und je schneller dies geschieht, desto weniger Ausschuss wird produziert. Mit einer Inline-Messung der Wanddickenverteilung ist eine selbstständige Regelung und Optimierung des Thermoformprozesses möglich. Die Messung erfolgt dabei mittels Impuls-Echo-Verfahren und ermöglicht eine hundertprozentige Kontrolle der produzierten Bauteile ohne Beeinflussung der Maschinentaktzeit oder des Werkzeughandlings. Das Institut arbeitet in Lehre, Forschung und industrieller Dienstleistung auf allen Hauptbereichen der Kunststofftechnik: der Werkstofftechnik, der Verarbeitungstechnik wie auch in der Produktentwicklung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Hier entsteht eine neue Art von Biokunststoffen
In Pferdsfeld wurde eine erste Produktionslinie für eine neuartige Klasse von Biokunststoffen in Betrieb genommen. Die Polymer-Gruppe hat den Werkstoff gemeinsam mit dem Fraunhofer IAP entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit