
Die Serie zeichnet sich vor allem durch die hohe Konsistenz zwischen den Geräten aus. So werden einheitliche Farbbeurteilungen über verschiedene Geräte und mehrere Standorte hinweg in der gesamten Lieferkette sichergestellt. Durch hohe Messgeschwindigkeiten und nahtlose Rückwärtskompatibilität mit anderen Tischgeräten von Datacolor steigern die Systeme die Produktivität und verbessern die Effizienz von Arbeitsabläufen. Zudem verfügt die Spectro 1000/700-Familie für zukünftige Remote-Services über Internet-Konnektivität. Die neue Möglichkeit zur Temperaturerfassung der gemessenen Proben garantiert dem Anwender verlässliche Farbmessungen zur Qualitätskontrolle. Dies ist vor allem für Materialien, die für eine genaue Farbmessung innerhalb bestimmter Temperaturbereiche liegen müssen, eine wichtige, innovative Funktion.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit