
An den Drehmomentrheometer können Messkneter- und Extrudervorsätze verschiedener Größen für unterschiedliche mess- und verfahrenstechnische Anwendungen angeschlossen werden. (Bild: Brabender)
Auf der Fakuma 2021 stellt stellt das Unternehmen mit der Meta-Station 4E sein neues, auf einen Standard-Labortisch passendes Drehmoment-Rheometer nebst eines angeschlossenen Messkneters vom Typ W50 EHT vor. Zur Produktfamilie gehören auch die neuen, universellen stationären Antriebe als Nachfolger der Plasti-Corder-Lab-Station. Für spezifische Messaufgaben wie Materialfeuchte, Dichte oder Ölabsorption können Messebesucher weitere Exponate erkunden: Die Aquatrac-Station für die Restfeuchteanalyse bestimmt den Wassergehalt von Kunststoffen mit kapazitivem, wasserselektivem Taupunktsensor sehr genau, chemikalienfrei und ohne Verbrauchsmaterial. Das Aquatrac V ist der Nachfolger des Aquatrac 3E, dessen Messmethode „Bestimmung des Wassergehaltes durch das Calciumhydrid-Verfahren“ in der ISO 15512:2019 "Kunststoffe - Bestimmung des Wassergehaltes" festgeschrieben ist. Mit dem TSSR-Meter können sowohl herkömmliche isotherme Relaxationsmessungen durchgeführt werden, als auch die Temperature-Scanning-Stress-Relaxation, eine anisotherme Spannungsrelaxations-Messmethode. Am Stand können sich Interessierte die Mess- und Verfahrenslösungen live ansehen, an den Geräten geschult werden und auf Wunsch Versuche mit ihrem eigenen Probenmaterial durchführen. Im Rahmen von Forschungsprojekten unterstützten die Anwendungsexperten zudem bei der Produkt-, Rezeptur-, Methoden- oder Prozessentwicklung. Neben dem Besuch des Labors vor Ort bietet der Laborgerätespezialist alternativ einen digitalen Laborbesuch an. Mit Hilfe mehrerer Kameras können so beispielsweise Extruder- oder Messkneterversuche aus verschiedenen Perspektiven verfolgt werden.
Fakums 2021: Halle A6, Stand 6208
Quelle: Brabender
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie die Gasumlagen Energiekosten aus dem Ruder laufen lassen
Der Druck auf Unternehmen durch die drastisch gestiegenen Energiepreise wächst. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Die Sorge der Industrie um die Zukunft des Standortes Deutschland wächst.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit