
FARBSENSOR Der dreikanalige Kompaktfarbsensor PCS-I ist jetzt auch in einer Variante mit Lichtleiteranschluss erhältlich. Dank des Lichtleiters lässt sich die Entfernung zwischen Sensor und Messobjekt wesentlich besser steuern als bei dem bisherigen Gerät mit Festoptik. Dabei muss sich der Sensor nicht in unmittelbarer Nähe des Messobjekts befinden. Der mit ihm verbundene Lichtleiter lässt sich auch in schwer zugänglichen Bereichen montieren und kann außerdem mit wesentlich höherer Temperatur belastet werden als der Sensor selbst. Alle übrigen Eigenschaften der bewährten Festoptik-Variante bleiben erhalten. So arbeitet das Gerät perzeptiv, das heißt es verarbeitet Farbsignale wie der Mensch. Über einfache Vier-Tasten-Bedienung sind bis zu drei Farben einlernbar. Der Sensor verfügt über eine RS232-Schnittstelle und drei Schaltausgänge und arbeitet mit Scanfrequenzen bis 10 kHz.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie die Gasumlagen Energiekosten aus dem Ruder laufen lassen
Der Druck auf Unternehmen durch die drastisch gestiegenen Energiepreise wächst. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Die Sorge der Industrie um die Zukunft des Standortes Deutschland wächst.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit