
Webbrowser-basierende Software als Steuerzentrale (Bild: RJG)
Damit wird die digitale Vernetzung der Systemkomponenten V9 und V10 noch einfacher und ermöglicht Mitarbeitern und Managern von Spritzgussunternehmen den Zugriff auf die aktuelle Produktionssituation in Echtzeit – entweder über das Firmennetzwerk oder über den Webbrowser Ihres PCs. Die Software dient als Produktionsleitstand zur Überwachung und Dokumentation des einzelnen Maschinenstatus sowie der einzelnen Auftragsdetails und kann anwenderspezifisch konfiguriert werden. Ebenfalls können die Daten von Anlagen aus verschiedenen Standorten angezeigt und analysiert werden. Somit dient die Software als die Wissenszentrale für das Unternehmen. Der Copilot hingegen ist eine halbautomatisierte Überwachungs- und Optimierungssoftware für den Spritzgussprozess. Sie versetzt Techniker aller Erfahrungsstufen mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Menüführung sowie unter Vorgabe neu kalkulierter Prozessparameter in die Lage, Prozessabweichungen zu erkennen und diese nach Vorgabe sowie innerhalb der zulässigen Toleranzen zu korrigieren. Weiterhin dient der sie auch als Qualitäts- und Prozessüberwachungstool und speichert neben den validierten Prozessparametern ebenfalls alle Anpassungen als Prozess-Log-Einträge sowie die im Detail tatsächlich stattgefundenen Prozessabweichungen ab.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit