
Schnellzerreißversuch an einem Standard Kunststoffprüfkörper, aufgenommen mitThermografiekamera bei einer Geschwindigkeit von 1 m/s (Bild: IKT)
Die komplett überholte servohydraulische Prüfmaschine kann Kräfte bis zu 20 kN erreichen. Mit einer integrierten Temperierkammer ist es dabei möglich, einen Temperaturbereich von -80 °C bis 250 °C abzudecken. So können explosionsartige Belastungen bei verschiedenen Temperaturen erzeugt werden. Die ermittelten Werkstoffkennwerte bei hohen Dehnraten werden beispielsweise im Automobilbereich für die Simulation von Kunststoff-Crashabsorbern oder die Auslegung von Airbags benötigt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden