
Der modular aufgebaute Sensor verfügt über eine neue Projektionseinheit. (Bild: Steinbichler)
Die Ein-Kamera-Technologie des ermöglicht ein schnelles Anpassen der Messfeldgröße an die jeweilige Messaufgabe. Durch das neue Handlingsystem kann der Sensor sehr einfach, komfortabel und ermüdungsfrei zum Messobjekt positioniert werden. In Kombination mit dem einfachen Sensorhandling und der projektorientierten Software Volin3D vereinfach der Sensor den Einsatz für eine Vielzahl von Applikationen wie zum Beispiel Qualitätssicherung, Design und Reverse Engineering. Die 3D-ILC – Intelligent-Light-Control- Funktionalität ermöglicht eine Anpassung der projizierten Lichtmenge an die jeweilige Objektoberfläche, unerwünschte Effekte wie beispielsweise Überstrahlungen werden so auf ein Minimum reduziert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit