
Wolfgang Oehm wurde mit dem "Reducing the energy intensity of the world" Award ausgezeichnet. (Bild: ONI)
Das Trane begründet die Auszeichnung wie folgt:
Sie, sehr geehrter Herr Oehm, sind seit vielen Jahrzehnten ein Vorreiter und Pionier, der das Thema Energieoptimierung vor vielen anderen Menschen erkannt und verbessert hat. Ihr Erfindergeist, Ihr Mut, Ihre Weitsicht und Ihre Denkweise über den Tellerrand hinaus sind einzigartig, besonders und inspirierend. Sie zählen in unserer Branche zu Einem der größten Unternehmer überhaupt. Das Thema Energieeinsparung ist mittlerweile modern und überall präsent, Sie haben es jedoch lange vorher schon getrieben und forciert. Sie waren nie einverstanden damit, Energie nicht sinnvoll zu nutzen, sondern haben den Weg eingeschlagen „Wir nutzen Energie sinnvoll“. Dieser Weg war äußerst mutig und wie Sie selber berichten, schwer, teuer und riskant, jedoch absolut richtig und vor allem wichtig. Schluss Ends für uns alle. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit