
Die Nachfolge für die Waldorf Technik, Engen, ist geregelt. Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter Karl-Josef Gaigl tritt in den Ruhestand und übergibt seine Anteile an seinen Nachfolger Wolfgang Czizegg. Als neuer Mehrheitsgesellschafter übernahm dieser insgesamt 72% der Gesellschaftsanteile. Czizegg war viele Jahre in der Verpackungsindustrie in leitenden Funktionen tätig. Unter Gaigls Führung ist die 1986 gegründete Waldorf Technik mit heute knapp 50 Mitarbeitern zu einem anerkannten Hersteller von Automationstechnik für den Kunststoff-Spritzguss geworden. Bei unveränderten Kernmärkten – Verpackungen, Medizintechnik, Einwegbestecke und technische Bauteile – will das Unternehmen sein Absatzgebiet künftig auf ganz Europa ausdehnen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum
Mit dem neuen Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum – LEIV will man den Leichtbau als Kreislaufprozess noch breiter in der Industrie etablieren und Unternehmen umfangreich unterstützen.Weiterlesen...

IFR-Vorstand wählt Marina Bill von ABB zur Präsidentin
Das Executive Board des Weltroboterverbandes International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin berufen. Fanuc-CEO Kenji Yamaguchi ist neuer IFR-Vizepräsident.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit