
Trumpf Laser, Schramberg, hat von Fisba Optik, St. Gallen/Schweiz, die Geschäftsbereiche Laser-Kunststoffschweißen und selektives Laser-Löten übernommen. Mit dem Kauf dieser beiden Marktsegmente erweitert das Unternehmen die Bandbreite der Anwendungen von Lasersystemen. Zukünftig wird Trumpf eigene Lasersysteme für das Laser-Kunststoffschweißen und Laser-Löten anbieten. Fisba konzentriert sich auf Mikrooptiken für die Strahlformung von Laserdioden oder kundenspezifischen Lasermodulen sowie auf die Entwicklung von OEM-Baugruppen oder kundenspezifischen optronischen Bearbeitungsköpfen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...

Recyceltes PET im Dünnwandspritzguss verarbeiten
Dünnwandbehälter lassen sich erstmalig aus PET in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren. Dafür setzt Engel, Schwertberg, Österreich, auf der K 2022 eine E Speed-Spritzgießmaschine mit einem neu entwickelten Spritzaggregat ein und verarbeitet ein recyceltes Material.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit