
Institutsleiter Prof. Dr. Martin Bastian sieht das gesamte SKZ durch die Übernahme von Mainsite-Analytik gestärkt. (Bild: Redaktion Plastverarbeiter, rm)
Gekauft hat SKZ die Mainsite-Analytik von der Standortbetreiber- und Servicegesellschaft des Industrie Centers Obernburg, Mainsite. Finanzielle Details zum dem Deal wurden nicht mitgeteilt. Die Aktivitäten des übernommenen Analytik-Dienstleisters umfassen chemische und physikalische Prüfungen sowie Prozessmesstechnik. Genutzt wird die Expertise vor allem von Unternehmen aus den Branchen Automobilzulieferung, Synthesefaserherstellung, Kunststoff, Chemie und Medizin. Mit dem Verkauf zum 1. April 2017 wechseln die rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mainsite zur neu gegründeten Analytik Service Obernburg, die den Standort im Industrie Center Obernburg beibehält. Die neue Firma wird weiterhin die Unternehmen am Standort mit analytischen Services versorgen.
„Wir freuen uns, dass wir mit der SKZ-Testing einen sehr renommierten und strategisch ausgerichteten Partner als neuen Eigentümer für unsere Analytik gefunden haben“, sagt Mainsite-Geschäftsführer Andreas Scherhans. „Das SKZ ist im Analysegeschäft bestens etabliert und strebt eine konsequente Fortentwicklung an. SKZ-Institutsleiter Prof. Dr. Martin Bastian, hebt die Bedeutung der Übernahme für die gesamte Gruppe hervor: „Aufgrund des breiten Aktivitätenspektrums und der hohen Reputation des Teams in Obernburg sehen wir nicht nur für unsere Prüf- und Überwachungstätigkeit, sondern auch für die Bereiche Forschung & Entwicklung sowie Weiterbildung und Managementsystem-Zertifizierung ganz neue Entwicklungschancen.“ Dr. Gerald Aengenheyster, Geschäftsführer von SKZ-Testing GmbH und neuer Geschäftsführer der Analytik Service Obernburg , betont: „Wir können noch umfassender als zuvor Prüfdienstleistungen für alle Bereiche der Kunststoffbranche anbieten und freuen uns auf die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit unseren bisherigen und zukünftigen neuen Kunden.“
Die DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Mainsite-Analytik bietet gemäß Homepage Prüfungen von Roh- und Hilfsstoffen, Zwischenprodukten, Prozesskomponenten und Endprodukten an.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit