
Seit 1. Oktober 2019 ist Linda Mittelberg neue Leiterin der Gruppe Spektroskopie. (Bild: SKZ)
Linda Mittelberg ist seit drei Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Themenschwerpunkt Farbe und Spektroskopie, am SKZ tätig. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, insbesondere darauf, die aktuellen Themengebiete weiter zu etablieren sowie die neuen Themenfelder Kameramesstechnik und hyperspektrale Bildgebung für die Qualitätssicherung von Kunststoffen auf- und auszubauen“, so Mittelberg.
Die Gruppe Spektroskopie akquiriert einerseits öffentlich geförderte Forschungsprojekte, deren Ergebnisse der Industrie offen stehen. Andererseits bietet die Gruppe individuell abgestimmte Beratungs- und Forschungsdienstleistungen für Unternehmen an. Ziel ist dabei immer, die Qualität der Produkte zu sichern oder zu verbessern. Dafür werden sowohl Offline- als auch Inline-Messsysteme eingesetzt. Zusätzlich bietet die Gruppe diverse Weiterbildungskurse und Inhouse-Schulungen, speziell zum Thema Farbsicherung bei Kunststoffen, an.
Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Geschäumter Biokunststoff PBS für Leichtbau, Isolierwerkstoffe und Verpackungsmittel
Flexible, niedrigdichte Schäume aus Biokunststoffen im Extrusionsverfahren herzustellen war bisher industriell noch nicht möglich. Im Verarbeitungstechnikum Biopolymere des Fraunhofer IAP wurde in einem Projekt die Eignung von PBS-basierten Biokunststofftypen für Schaumanwendungen erforscht und weiterentwickelt.Weiterlesen...

Hochleistungswerkstoffe für Leichtbau und Elektromobilität
Der Geschäftsbereich High-Performance-Materials von Lanxess, Köln, legt seinen Fokus während der K 2022 auf nachhaltige Material- und Leichtbaulösungen. Schwerpunkte sind Werkstoffe und Bauteilkonzepte für den Leichtbau im Bereich Elektromobilität.Weiterlesen...

Rekonditionierung von Industrieverpackungen
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch im Bereich der Industrieverpackungen eine wichtige Rolle. Beim Aufbereiten gebrauchter IBCs oder Kunststofffässer am Ende ihres Lebenszyklus wird auch von der Rekonditionierung gesprochen. Der VDF Verband der deutschen Fass- und Industrieverpackungsrekonditionierung weiß, warum gerade das nicht nur ökologisch, sondern wirtschaftlich sinnvoll ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit