
Die Luftaufnahme zeigt das neue Werk des Unternehmens in der Siegfried-Hofmann-Straße in Lichtenfels. (Bild: Siegfried Hofmann)
Die Sparten Maschinenbau, Automation und Partikelschaum gehören mittlerweile ebenso zum Portfolio des Unternehmens wie der Spritzgießwerkzeugbau. Zudem hat die Firma mit der BEAD.MACHINE im März dieses Jahres sein erstes großes Eigenprodukt auf den Markt gebracht. Der Formteilautomat zur Partikelschaumverarbeitung bietet neue Ansätze in der Kunststoffverarbeitung.
„Mit dem neuen Namen unterstreichen wir diese Entwicklungen der vergangenen Jahre“, erklärt Geschäftsführer Stefan Hofmann. „Gleichzeitig betonen wir mit dem Namen ‚Siegfried Hofmann GmbH‘ unsere Tradition als Familienunternehmen“, so der Enkel des Firmengründers Siegfried Hofmann.
Neue Firmenanschrift nach Umzug
Zudem hat sich zum 1. April auch der offizielle Firmensitz der Siegfried Hofmann GmbH geändert. Mit Abschluss des Umzugs in das Werk II ist die Firmenanschrift nun die Siegfried-Hofmann-Straße 1+3. Dazu Stefan Hofmann: „Wir sind froh, dass wir trotz der herausfordernden Zeit den Umzug in unser neues Werk erfolgreich gestalten konnten und dabei auch im Zeitplan geblieben sind. In unserem Werk II sind nun der Großteil unserer Verwaltung, des Lagers und der Montage untergebracht. Daher war es folgerichtig, dass wir nun auch offiziell unsere Firmenanschrift an den neuen Standort verlegen.“
Der ursprüngliche Standort in der Straße An der Zeil, unweit des neuen Werks, bleibt erhalten. Dort befindet sich unter anderem das Fertigungs- sowie das Ausbildungszentrum.
Weiterführende Informationen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit