
Die Mannheimer Röchling-Gruppe hat ein weiteres auf die Produktion von Chipkarten spezialisiertes Unternehmen erworben. Die Haas Smartcard (HSC) mit Sitz in Tlaxcala/Mexiko, bisher ein Tochterunternehmen der HKR Haas, wird in den Geschäftsbereich Technische Teile (RTT) integriert. HSC erwirtschaftete 2008 einen Umsatz von 2 Mio. Euro und stellt mit fünf Produktionssystemen Chipkarten für internationale Kunden her. Erst kürzlich wurde in Tlaxcala ein neues Produktionsgebäude in Betrieb genommen.
Mit der Übernahme stärkt die Röchling-Gruppe ihre Position als weltweiter Spezialist für spritzgegossene Chipkarten. Bereits seit Anfang 2008 gehört die CircleSmartCard (CSC), Erfurt, zu RTT. CSC fertigt Chipkartenkörper und Informationsträger aus thermoplastischen Kunststoffen im Spritzgussverfahren und zählt in dieser Nische zu den Weltmarktführern. „Mexiko bietet ein großes Potenzial im Chipkartenbereich, da sich der Mobilfunkmarkt im starken Wachstum befindet“, erläutert CSC-Geschäftsführer Dr. Reinhard Proske. Der Standort biete überdies eine gute Ausgangsbasis, um auch den nord- und südamerikanischen Markt mit Karten zu beliefern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie
Engel, Schwertberg, Österreich, bietet ein breites Spektrum an praxisbewährten Technologien und Lösungen an, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken.Weiterlesen...

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit