
Dass Partnerschaften zwischen Kunden und Lieferanten auch über das bloße Erfüllen von Aufträgen hinaus erfolgreich sein können, zeigt der alljährlich anlässlich der VDI-Vertriebs-Jahrestagung vergebene Win/Win-Cup. Das letzte Mal konnten sich Reifenhäuser, Troisdorf, und Siemens, A&D-Branchenvertrieb, Köln, gegen namhafte Konkurrenten durchsetzen: Im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion durften Dipl.-Ing. Jörg Stolz (Einkaufsleiter bei Reifenhäuser) und Dipl.-Ing. Guido Molsner (Vertriebsleiter bei Siemens, AD) die Siegerurkunde und eine von einem Düsseldorfer Künstler entworfene Skulptur in Empfang nehmen. Grund für die Prämierung ist die beispielhafte Zusammenarbeit beider Partner bei der Integration der High-Torque-Antriebstechnik in die Extrusionstechnologie, die durch den Wegfall herkömmlicher Getriebeeinheiten zu einer kompakteren Bauform führt. Weiterhin werden Verfügbarkeit und Wirkungsgrad optimiert sowie der Energiebedarf und die Geräuschentwicklung reduziert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit